Anreizsystem

Anreizsystem
Anreizsystem,
 
von Organisationen (z. B. Unternehmen oder Behörden) angebotene Gratifikationsmaßnahmen, um potenzielle Arbeitnehmer für die Organisation zu gewinnen und bereits beschäftigte Arbeitnehmer zum Verbleiben und zur Leistungssteigerung zu bewegen. Die Gewährung von Anreizen wird damit begründet, dass nur so Beiträge von Organisationsmitgliedern zu erlangen sind (Anreiz-Beitrags-Theorie). Die gewährten Anreize können sehr unterschiedlich sein. Materielle Anreize sind geldliche oder geldwerte Leistungen vonseiten der Organisation an die Arbeitnehmer, v. a. Lohnzahlungen, Erfolgs- und Kapitalbeteiligungen sowie Sozialleistungen. Zu den immateriellen Anreizen gehören u. a. das Personalentwicklungssystem (z. B. Aus- und Weiterbildung, Karrieresystem, Struktur der Arbeitsaufgaben), das Informations- und Kommunikationssystem (soziale Beziehungen im Arbeitsumfeld, Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern) und der unternehmenspolitische Rahmen (Organisationsstruktur, Identität).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anreizsystem — Anreizsysteme (engl. incentive systems) bezeichnen die Gesamtheit der einem Individuum gewährten materiellen und immateriellen Anreize, die für den Empfänger einen subjektiven Wert (Anreizwert, Befriedigungswert, Valenz, Nutzen) besitzen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anreizsystem — Summe aller bewusst gestalteten Arbeitsbedingungen, um direkt oder indirekt auf die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter einzuwirken (⇡ Arbeitsleistung). I.e.S. die Lohngestaltung und die daraus abgeleiteten Entlohnungsgrundsätze, i.w.S. alle… …   Lexikon der Economics

  • Agency-Theorie — Grundidee der Prinzipal Agent Theorie (P: Prinzipal, A: Agent) Die Prinzipal Agent Theorie (auch Agenturtheorie) ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaft ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik. Sie bietet ein Modell, um das Handeln von… …   Deutsch Wikipedia

  • Agentur-Theorie — Grundidee der Prinzipal Agent Theorie (P: Prinzipal, A: Agent) Die Prinzipal Agent Theorie (auch Agenturtheorie) ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaft ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik. Sie bietet ein Modell, um das Handeln von… …   Deutsch Wikipedia

  • Agenturtheorie — Grundidee der Prinzipal Agent Theorie (P: Prinzipal, A: Agent) Die Prinzipal Agent Theorie (auch Agenturtheorie) ist innerhalb der Wirtschaftswissenschaft ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik. Sie bietet ein Modell, um das Handeln von… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkordarbeit — Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als „ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Außerbörsliches Beteiligungskapital — Private Equity (deutsch Außerbörsliches Beteiligungskapital) ist eine Form des Beteiligungskapitals, bei der die vom Kapitalgeber eingegangene Beteiligung nicht an geregelten Märkten (Börsen) handelbar ist. Die Kapitalgeber können private oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Einarbeiten — Die Personaleinführung (oft auch Einarbeitung oder Eingliederung neuer Mitarbeiter) umfasst neben der administrativen Einstellung, also den Formalitäten in Zusammenhang mit der Arbeitsaufnahme, einerseits die Einarbeitung in die eigentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Einarbeitung — Die Personaleinführung (oft auch Einarbeitung oder Eingliederung neuer Mitarbeiter) umfasst neben der administrativen Einstellung, also den Formalitäten in Zusammenhang mit der Arbeitsaufnahme, einerseits die Einarbeitung in die eigentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Financial Sponsor — Private Equity (deutsch Außerbörsliches Beteiligungskapital) ist eine Form des Beteiligungskapitals, bei der die vom Kapitalgeber eingegangene Beteiligung nicht an geregelten Märkten (Börsen) handelbar ist. Die Kapitalgeber können private oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”